Zugführer/OrgL im Rettungsdienst
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, eine rettungsdienstliche Einheit bis zur Stärke eines erweiterten Zuges eigenverantwortlich zu führen, dessen Einsatz zu leiten und die Aufgaben des „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ wahrzunehmen.
Inhalte:
- Rechtsgrundlage für den Einsatz
- Führungslehre nach DV 100
- Aufgaben LNA und OrgL
- Einsatztaktik Rettungs- und Sanitätsdienst
- Einsatztaktik Massenanfall von Verletzten
- Zusammenarbeit mit Dritten an der Einsatzstelle
- Taktische Zeichen
- Einführung in die Stabsarbeit
- Führungsorganisation im Massenanfall von Verletzten
- Umgang mit der Presse an der Einsatzstelle
- Planung von KFZ-Marschverbänden
- Sonderlagen Dekon-V
- Einsatznachsorge PSNV
- Führen unter psychischen und physischen Belastungen
- Sicherheit im Einsatz (in komplexen Lagen)
- Sichtung und Vorsichtung von Verletzten beim Massenanfall von Verletzten
Teilnehmer:
Rettungssanitäter, Rettungsassistenten/Notfallsanitäter mit Qualifikation „Gruppenführer Rettungsdienst“, die als Zugführer Rettungsdienst oder „Organisatorischer Leiter Rettungsdienst“ vorgesehen sind.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Gruppenführer Rettungsdienst oder vergleichbar
- Regelmäßige Einsatzerfahrung im Rettungsdienst
Zeiten/Kosten:
927,00 Euro
Selbstverständlich sind bei uns Literatur, Seminarunterlagen und Prüfungsgebühren im Preis enthalten. Bitte beachten Sie die an den Standorten ggf. zusätzliche Kosten für z.B. die Verpflegung anfallen.
Für Teilnehmer, die über einen DRK-Kreisverband/Ortsverein des Landesverbands Nordrhein angemeldet werden, gelten Sonderkonditionen.
Sonstiges:
Bei diesem Seminar erhalten die Teilnehmer an allen Standorten Getränke ohne Aufpreis.
Termine:
Termine rettungsdienstliche Führungskräfteausbildung 2018
Zugführer Katastrophenschutz, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und mindestens über die Ausbildung zum Rettungssanitäter verfügen, können auf Anfrage Ergänzungslehrgänge zum Zugführer Rettungsdienst/OrgL absolvieren.
Weitere Details zu Inhalten, Kosten und Terminen finden Sie in unseren Bildungsprogrammen oder unter der ONLINE-Anmeldung.
Kontakt: (Kopie 3)
Marion Heinen Seminarverwaltung
Tel.: 0211-3104-111
Fax: 02473-92720-27