Anwenderschulung PoC-Antigen-Schnelltest
Einen Corona-Schnelltest fachgerecht vorzunehmen, will geübt sein. Daher bietet der DRK-Landesverband Nordrhein am Standort in Hennef Schulungen an, in denen neben der Theorie auch in der Praxis der Testdurchführung geübt wird. Genauere Inhalte der Schulung sind unter anderem:
- Vorbereitung und Durchführung eines PoC-Antigen-Schnelltest
- Eigenheiten der Test-Kits
- Einweisung in die Hygienevorkehrungen
- Praktische Einweisung in den PoC-Antigen-Schnelltest
Nach der Schulung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine laut Corona-Testverordnung notwendige Bescheinigung.

Voraussetzung zur Teilnahme an der Schulung ist eine medizinische Vorbildung, hier mind. die Ausbildung zur/zum betrieblichen Ersthelfer*in, welche nicht älter als zwei Jahre sein darf.
Voraussetzung zur Teilnahme: 2G-Plus
Der Zugang zum Schulgebäude ist nur Personen (Dozenten sowie Teilnehmende) nach der 2G-Plus-Regel gestattet. Das bedeutet: Ungeimpfte und Personen, die keine Corona-Infektion durchgestanden haben, haben keinen Zutritt. Der Zugang ist nur Geimpften und Genesenen gestattet. Alle Beteiligten legen darüber hinaus einen aktuellen negativen Covid-19-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen aktuellen negativen Covid-19-PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vor.
Wir bitten um Angabe der persönlichen Daten der Teilnehmer (Name, Vorname, Anschrift, Geb.-datum), damit die zur Schulung erforderlichen Unterlagen (TN-liste, Einverständniserklärung etc.) entsprechend vorbereitet werden können.
Die Kosten der Anwenderschulung belaufen sich auf 70,00 € / Teilnehmer*in, welche im Anschluss an die Schulung in Rechnung gestellt werden. Hierzu bitten wir um Angabe der Rechnungsanschrift.
PoC-Anwenderschulungen
Anmeldung
Anmeldungen per Mail an n.land(at)drk-nordrhein.de
oder telefonisch: 02242 - 932400
Schulungsorte
DRK-Akademie für Aus- und Weiterbildung
Schulstr. 38
53773 Hennef (Sieg)
Termine
- 12.04.2022 10:00 Uhr
- 25.05.2022 10:00 Uhr