Leiterin Kreisauskunftsbüro
Kontakt
LANO-Seminarverwaltung
Tel.: 0211-3104-511
Fax: 0211-3104-146
lano-hfl(at)drk-nordrhein.de
Das DRK ist von der Bundesregierung beauftragt, das sog. Amtliche Auskunftswesen in Zeiten bewaffneter Konflikte auszuüben. Darüber hinaus räumen die meisten Bundesländer dem DRK rechtlich die Möglichkeit ein, mit seinem bundesweiten Netzwerk der Angehörigen-Auskunftsstellen auch bei Katastrophen und Großschadenslagen tätig zu werden. Hierfür richtet das DRK bei den DRK-Landes- und Kreisverbänden Personenauskunftsstellen gemäß den Vorgaben der landesrechtlichen Regelungen zum Katastrophenschutz ein.
Um als Leiterin im Kreis-Auskunftsbüro tätig zu sein benötigst du folgende Ausbildungen:
- Erste Hilfe
- Rotkreuzeinführungsseminar
- Einsatzkräfteausbildung
- Fachdienstausbildung Suchdienst Modul 1
- Fachdienstausbildung Suchdienst Modul 2
- Fachdienstausbildung Suchdienst Modul 3
- Fachdienstausbildung Suchdienst Modul 4
- Fachdienstausbildung Suchdienst Modul 5
Daran an knüpfen in frei wählbarer Reihenfolge folgende Seminare:
- KAB Leiter/innen Fortbildungsseminar durch die Suchdienstleitstelle (DRK-Generalsekretariat)
- Rotkreuz-Aufbauseminar
- Leiten und Führen von Gruppen
Den Abschluss bilden in frei wählbarer Reihenfolge die beiden Module:
Termine und Anmeldung:
Angebote für Rotkreuz-Einführungsseminare bzw. die Helfergrundausbildung findest du in deinem Kreisverband oder über unsere Bildungsbörse. Orte und Termine für die Erste-Hilfe-Ausbildung finden sich auf der Website Rotkreuzkurs.
Termine für die Fachdienstausbildung "Suchdienst/Kreisauskunftsbüro" sowie für die Führungs- und Leitungskräfteausbildung findest du im aktuellen Bildungsprogramm der DRK-Landesschule Nordrhein, bzw. über die Online-Anmeldung.