Ausbildungen für die aktive Mitarbeit
Kontakt
LANO-Seminarverwaltung
Tel.: 0211-3104-511
Fax: 0211-3104-146
lano-hfl(at)drk-nordrhein.de
Auf den folgenden Seiten geben wir einen Überblick über die Ausbildungen für die aktive Arbeit in den DRK-Bereitschaften. Ganz konkret erfahren Sie, welche Ausbildungsgänge für eine konkrete Tätigkeit bzw. Funktion erforderlich sind, wie hoch der Zeitaufwand ist sowie weitere Informationen.
In Kürze finden Sie hier auch eine Ausbildungsübersicht für die aktive Arbeit in der DRK-Gemeinschaft Wasserwacht.
Einsatzkräfte in den Bereitschaften
- Frei mitarbeitende Einsatzkraft
- Einsatzkraft der Bereitschaft
- Einsatzkraft im Fachdienst "Betreuungsdienst"
- Fachkraft in der Betreuung
- Fachkraft in der Verpflegung
- Feldkoch/Feldköchin - Einsatzkraft im Fachdienst "Information und Kommunikation"
- Einsatzkraft im Fachdienst "Rettungshundearbeit"
- Einsatzkraft im Fachdienst "Sanitätsdienst"
- Einsatzkraft im Fachdienst "Suchdienst/Kreisauskunftsbüro"
- Einsatzkraft im Fachdienst "Technik und Sicherheit"
- Einsatzkraft im Führungsdienst (u.a. im Führungstrupp der Einsatzeinheit, in Einsatzabschnittsleitungen und Führungsstaffeln)
Leitungskräfte der Bereitschaften
- Bereitschaftsleiter/in
- Bereitschaftsarzt/ärztin
- Leiter/in Kreisauskunftsbüro
- Kreisbereitschaftsleiter/in
- Kreisbereitschaftsarzt/Ärztin
Führungskräfte im Deutschen Roten Kreuz
- Trupp- und Gruppenführer/in oder Staffelleiter / in
- Zugführer/in (Einsatzformation in Zugstärke, u.a. Einsatzeinheit)
- Verbandsführer/in (Einsatzformation oberhalb der Zugstärke, u.a. Behandlungsplatz, Betreuungsplatz)