Kollegiale Ansprechpartner
Kontakt
LANO-Seminarverwaltung
Tel.: 0211-3104-511
Fax: 0211-3104-146
lano-hfl(at)drk-nordrhein.de
Schule, Beruf, Freunde, Familie, Ehrenamt und Freizeit unter einem Hut zu bekommen ist nicht immer einfach. Sie als Einsatzkraft haben eine große Motivation für ehrenamtliche Tätigkeiten.
Einsätze sind interessant und machen Spaß. Sie können aber auch anstrengend und belastend sein. Dann ist es wichtig, sich mit jemanden auszutauschen um Erlebtes gut verarbeiten zu können.
Bei der Ausbildung wird zwischen Kollegialer Ansprechpartner unter 25 Jahre und Kollegialer Ansprechpartner ab 25 Jahre unterschieden. Somit kann für jede Zielgruppe ein Ansprechpartner vor Ort sein. Die Ausbildung ist auf zwei Wochenenden und einem "Einführungstag" aufgeteilt.
Voraussetzung:
- Mindestens 18 Jahre
- Mitglied einer Rotkreuz-Gemeinschaft
- Rotkreuzeinführungsseminar
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Psychosoziale Notfallversorgung (Helfer aus dem Rettungsdienst können sich diese anerkennen lassen)
- Fachdienstausbildung ("Betreuungshelfer/in", "Sanitäter/in", "Technik und Sicherheit", "Suchdienst", "Information- und Kommunikation")
Inhalt:
- Zielgerichtetes Zuhören und Präzisieren von Aussagen bzw. Fragestellung
- Zusammenhänge zwischen Salutogenese und Selbsthilfefähigkeit
- Zusammenhänge zwischen Salutogenese und Kohärenz
- Auswirkungen von Stress
- Möglichkeiten zur Stressreduktion
- Notwendigkeit von persönlichen Ressourcen
- Fachliche Hintergründe von Sterben, Tod und Trauer
- Persönliches Netzwerk visualisieren
- Auswirkungen von Nähe und Distanz
- Notwendigkeit von Gesprächsführung nach belastenden Ereignissen
- Moderatorvariablen
- Möglichkeiten und Grenzen zu Nachbesprechungen
Termine und Anmeldung:
Online-Anmeldung oder pdf-Dokument Terminübersicht mit Anmeldeformular